Genügend freie Plätze | Der Kurs füllt sich | ||
Nur noch wenige Plätze frei | Warteliste | ||
keine Anmeldung mehr möglich | Nur noch einzelne Kursteile buchbar |
Kurs Thema | Baby heART® - Konzeption von Elternkursen zur Stärkung der Achtsamkeit & des Kohärenzsinnes | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs Nummer | 122 | ||||||||
Themen Gruppe | Eltern und Kind, Ganzheitliche Geburtshilfe, Schwangerschaft, Stillen und Wochenbett | ||||||||
Zielgruppe | Hebammen | ||||||||
Details | Hebammen stärken Elternkompetenz durch Kenntnisse der Entwicklungsphysiologie und dem Handling des Kindes nach Emmi Pikler (hier ein kleiner Einleitungstext zur Pikler Pädagogik) Gut einpflegen lassen sich diese wichtigen Infos in Individuelle Unterstützung: Wochenbettbetreuung Handling: Babymassagekurse Kursarbeit: Eltern-Kind-Kurs® Inhalt Tag 1 (Emily Wenzl) - Praktische Übungen aus dem Sensory Awareness - Entwicklungs- und Bewegungsphysiologie des Kindes - Handling (Aufnehmen, Tragen, Wickeln) - Spielverhalten des Kindes im ersten Lebensjahr Tag 2 (Sabine Friese-Berg) Planung und Durchführung eines Eltern-Kind-Kurses® nach hebammenART® Themen: - Windelfrei und Stoffwindeln - Bonding und erste Wochen - Schlafpläne und Bedding-in - Pflegeprodukte - Trageberatung |
||||||||
Lernziel | Vertiefung und Auseinandersetzen mit der Methode Emmi Pikler Tieferes Verständnis der Methoden und Inhalte eines Eltern-Kind-Kurses in der Schwangerschaft |
||||||||
Kursleitung |
| ||||||||
Kosten | € 240,-- | ||||||||
Fortbildungsstunden | 16 Fortbildungsstunden | ||||||||
Anerkennung | Die Fortbildung ist geeignet im Sinne des §7 BerO für Hebammen NRW. | ||||||||
Termine | |||||||||
|