Kurs Details
Kurs Name | Salutophysiologie in der Hebammenarbeit - Ein Praxismodell, das altes Wissen mit neuem Handwerk verbindet | ||||
---|---|---|---|---|---|
Themen Gruppe | Geburt | ||||
Zielgruppe | Hebammen, ÄrztInnen | ||||
Details | Salutophysiologisches Arbeiten bedeutet ressourcenorientierte Begleitung von Schwangeren mit dem Fokus darauf, „gesundes Gebären“ zu fördern. Es ist wichtig, Frauen vor allem in dieser Lebensphase zur Expertin ihrer Schwangerschaft und Geburt zu machen. Das Konzept orientiert sich an den Prinzipien der Salutogenese und verbindet altes Wissen mit neuem Handwerk. Es befähigt Hebammen eine erweiterte Kompetenz zu entwickeln, Frauen auf allen Ebenen zu erreichen, sie im ganzheitlichen Kontext zu begleiten und mithilfe neu erlernter Hilfstechniken zu unterstützen.
|
||||
Lernziel | Unsere Begleitung soll den Frauen durch wachsende Zuversicht und Stärkung der eigenen Kompetenz eine interventionsfreie/-arme Geburt ermöglichen. Gesundes Gebären ist die größte gesundheitsfördernde Ressource für Mutter und Kind. |
||||
Kursleitung |
Romy Hartmann MSc Midwifery, leitende Hebamme Corina Scheurer MSc Midwifery, stellvertr. leitende Hebamme |
||||
Kosten | |||||
Fortbildungsstunden | 23 Fortbildungsstunden | ||||
Anerkennung | Die Fortbildung ist geeignet im Sinne des § 7 BerO für Hebammen NRW. | ||||
Termine | |||||
|