Kurs Detail
Kurs Name |
Trauma und Traumafolgestörungen in der Peripartalzeit - erkennen und verstehen Theoretische Grundlagen |
Themen Gruppe |
Spezielle Kurse |
Zielgruppe |
Hebammen, Entbindungspfleger, Fachpersonal aus Geburtshilfe, Wochenbettbetreuung und Familienbegleitung |
Details |
Die Teilnehmer*innen erlangen ein Verständnis über Trauma und Traumafolgestörungen im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Sie erkennen Risikofaktoren und Symptomatiken und erhalten Grundlagenwissen zur traumasensiblen Begleitung betroffener Frauen und Familien.
Modul 1: Einführung in das Thema Trauma • Was ist ein Trauma? Definitionen, Traumadynamiken • Unterschiede: objektive vs. subjektive Traumatisierung • Traumatische Geburt: medizinisch unauffällige Geburt mit traumatischem Erleben • Prävalenz, Studienlage und gesellschaftlicher Kontext
Modul 2: Neurophysiologische Grundlagen • Stressreaktionen, Polyvagal-Theorie, Fenster der Toleranz • Neurobiologische Mechanismen von Trauma und Bindung
Modul 3: Traumafolgestörungen und psychische Begleiterkrankungen • Akute Belastungsreaktion, Anpassungsstörung, PTBS • Dissoziative Störungen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Depression • Retraumatisierungen durch Vorgeschichte oder geburtshilfliche Interventionen
Modul 4: Auswirkungen auf Mutter, Kind und Familie • Bindungsstörungen und Auswirkungen auf die frühe Eltern-Kind-Interaktion • Belastungen für Partner*innen und Familiensysteme
Wichtige Kursinformation:
Der Kurs besteht insgesamt aus 2 Teilen - einem Onlinekurstag und einem Präsenzkurstag in Stuttgart. In Stuttgart findet das Seminar am 18.04.2026 statt.
Sie haben die Möglichkeit beide Kursteile zum Preis von 300€ direkt hier über die Anmeldung zu buchen.
Sie können jedoch auch nur den Onlinekurs zum Preis von 110€ buchen.
WICHTIG: Bitte teilen Sie uns in Ihrer Anmeldung mit, ob Sie sich direkt für beiden Kursteile anmelden möchten oder nur für das Onlineseminar. |
Lernziel |
• Grundlegendes Verständnis von Trauma und Traumafolgestörungen in der Peripartalzeit • Erkennen möglicher Symptome und Risikofaktoren • Sensibilisierung für traumasensible Kommunikation und Haltung |
Kursleitung |
Sarah Ade
Systemische Paar- und Familientherapeutin, Traumatherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
|
Kosten |
110 Euro |
Fortbildungsstunden |
9 Fortbildungsstunden |
Veranstalter |
Bensberg Akademie |
Anerkennung |
Die Fortbildung ist geeignet im Sinne des § 7 BerO für Hebammen NRW. |
|
Termine |
Stadt |
Datum |
Status |
Anmeldung |
Online |
Alle Termine:
Onlineseminar: 31.01.2026
Präsenzseminar: 18.04.2026
31.01.2026 09:00 bis 17:00 Uhr
|
|
|
|
Zurück zur Eventübersicht