Genügend freie Plätze | Der Kurs füllt sich | ||
Nur noch wenige Plätze frei | Warteliste | ||
keine Anmeldung mehr möglich | Nur noch einzelne Kursteile buchbar |
Kurs Thema | Schilddrüsenprobleme in Schwangerschaft und Stillzeit | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs Nummer | 172 | ||||||||
Themen Gruppe | Schwangerschaft, Stillen und Wochenbett | ||||||||
Zielgruppe | Hebammen; ÄrztInnen | ||||||||
Details | Etwa 15% der Schwangeren sind schilddrüsenkrank. Autoimmune Schilddrüsenkrankheiten nehmen immer mehr zu. Schilddrüsenhormone sind die am meisten verschriebenen Medikamente in Deutschland. Wie wirken sich Schildrüsenerkrankungen auf Fruchtbarkeit, Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit aus? Was sind die Unterschiede von Hypothyreose, Morbus Basedow, Hashimoto-Thyreoiditis und Hyperthereose und wie können sie behandelt werden? Was hat Hashimoto mit Diabetes zu tun? Welche Rolle spielen dabei Ernährung & Micronährstoffe? Wie können Hebammen Schwangere und Stillende beraten? |
||||||||
Lernziel | Was muss bei Schwangeren mit Schilddrüsenkrankheiten beachtet werden? Wie ändert sich der Schilddrüsenhormonbedarf in der Stillzeit? Wie funktioniert die fetale Schilddrüse und ist die Jodprophylaxe für jede Schwangere sinnvoll? Einblicke in ein spannendes und wichtiges Thema. |
||||||||
Kursleitung | Dr. Leveke Brakebusch | ||||||||
Kosten | € 120,-- | ||||||||
Fortbildungsstunden | 6 Fortbildungsstunden | ||||||||
Anerkennung | Die Fortbildung ist geeignet im Sinne des §7 BerO für Hebammen NRW | ||||||||
Termine | |||||||||
|