Genügend freie Plätze | Der Kurs füllt sich | ||
Nur noch wenige Plätze frei | Warteliste | ||
keine Anmeldung mehr möglich | Nur noch einzelne Kursteile buchbar |
Kurs Thema | Vom Traum zum Trauma - Traumasensibel begleiten als Hebamme | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs Nummer | 601 | ||||||||
Themen Gruppe | Geburt, Summerschools | ||||||||
Zielgruppe | Hebammen | ||||||||
Details | Die Morgen-Meditation: Leichte Bewegungsübungen und Anleitung zum stillen Sitzen. Ein freiwilliges Angebot. Theorie: Definition und Folgen von Trauma, Methoden der Psychoedukation und heilsamer Umgang mit den Symptomen. Traumasensibles Arbeiten und die Bedeutung von Unterstützung durch die Hebamme zum Fördern von Ressourcen und Resilienz. Sekundäre Traumatisierung der Hebammen bei ihrer Arbeit. Körperarbeit: Die Bewegungsarbeit und die entspannenden Elemente dienen der Selbstregulation zu mehr Wohlbefinden „trotz allem“. Sie basieren auf der Methode Zapchen (gesprochen wie „Tsapptschen“) www.zapchen-hamburg.de, die von Julie Henderson* entwickelt wurde und sowohl in Traumakliniken erprobt ist, als auch als Praxisweg für das Entfalten von mehr Bewusstsein für die Weisheit des Körpers, für die Lebensenergie und die geistige Haltung in der Welt kostbar ist. Jede Unterrichtseinheit wird Körperarbeit enthalten. *Literatur: Julie Henderson „Well-Being – wie man sich trotz allem wohlfühlen kann“ AJZ Verlag Kreative Methoden: Vor allem aus der Traumatherapie von Dr. Luise Reddemann (PITT) sind einige kreative Methoden in der Verarbeitung von traumatisch erlebten Geburten hilfreich und erprobt. Durch das Nutzen anhand der eigenen Veränderungswünsche und Visionen für die Hebammenarbeit wird aus theoretischem Wissen lebendiges Erfahrungswissen. Ein Fest Nach einigen intensiven, gemeinsamen Tagen der Selbstreflexion gibt es sicher das Bedürfnis zu feiern und zu tanzen, und Wohl-Sein und Lebensfreude Ausdruck zu verleihen. |
||||||||
Lernziel | Bezugsrahmen aller Elemente der Woche ist die Begegnung mit dem Thema Trauma und den Folgen bei der Hebammenarbeit. Ebenso werden wir Austausch finden zu den Traum-Vorstellungen von Geburt heute und dem damit oft einhergehenden Sturz bei der Landung in der Realität. Das Erfahren von hilfreichem Umgang mit betroffenen Frauen und die Selbstfürsorge für die Hebammen stehen gleichwertig im Focus. Neben dem Kurs genießen Sie die Landschaft und die Lebensart des Chianti. Ein Nachmittag zur freien Verfügung ist eingeplant. |
||||||||
Kursleitung |
| ||||||||
Kosten | € 1.190,-- | ||||||||
Fortbildungsstunden | 27 Fortbildungsstunden | ||||||||
Anerkennung | Die Fortbildung ist geeignet im Sinne des § 7 BerO für Hebammen NRW |
||||||||
Anmerkung | Die Kursgebühr ist inkl. 4 Übernachtung im DZ (EZ mit Zuschlag), Vollpension, Seminarunterlagen Nicht in der Gebühr enthalten: Kosten für An- und Abreise sowie Kulturprogramm Begrenzte TeilnehmerInnenzahl Anmeldeschluss ist der 11.04.2023 Anreise/Check in am Montag, 05.06.2023 bis 12.00 Uhr Beginn der Sommerschool mit dem Mittagessen um ca. 13.00 Uhr Abreise/Check out am Freitag, 09.06.2023 nach dem Frühstück Sollte eine Fahrt nach Italien nicht möglich sein, findet die Summerschool stattdessen in Konstanz am Bodensee statt. |
||||||||
Termine | |||||||||
|