Genügend freie Plätze | Der Kurs füllt sich | ||
Nur noch wenige Plätze frei | Warteliste | ||
keine Anmeldung mehr möglich | Nur noch einzelne Kursteile buchbar |
Kurs Thema | Notfallmanagement der Schulterdystokie | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs Nummer | 174 | ||||||||
Themen Gruppe | Notfälle in der Geburtshilfe | ||||||||
Zielgruppe | Hebammen, ÄrztInnen | ||||||||
Details | Die Schulterdystokie ist aufgrund der durchschnittlich wachsenden Geburtsgewichte über die jeweiligen Schwangerschaftswochen eine zunehmend relevante schwere Komplikation in der Geburtshilfe. | ||||||||
Lernziel | In diesem Kurs lernen Sie - Risikofaktoren zu erkennen, - in ihrer Bedeutung richtig einzuordnen und zu bewerten, - die werdenden Eltern richtig über Komplikationen und deren Folgen zu beraten, unter der Geburt die Schulterdystokie schnellstmöglich zu erkennen, richtig zu reagieren und - die optimalen Schritte zur Problemlösung in adäquater Reihenfolge durchzuführen. |
||||||||
Kursleitung |
| ||||||||
Kosten | € 150,- | ||||||||
Fortbildungsstunden | 7 Fortbildungsstunden, davon 7 Notfallstunden | ||||||||
Anerkennung | Die Fortbildung ist geeignet im Sinne des § 7 BerO für Hebammen NRW |
||||||||
Termine | |||||||||
|