Genügend freie Plätze | Der Kurs füllt sich | ||
Nur noch wenige Plätze frei | Warteliste | ||
keine Anmeldung mehr möglich | Nur noch einzelne Kursteile buchbar |
Kurs Thema | Vitalbedrohliche Situationen unter der Geburt | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs Nummer | 107 | ||||||||||||||||||||
Themen Gruppe | Geburt, Notfälle in der Geburtshilfe | ||||||||||||||||||||
Zielgruppe | ÄrztInnen und Hebammen | ||||||||||||||||||||
Details | • Vorzeitige Wehentätigkeit • Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen: Präeklampsie, Eklampsie, HELLP-Syndrom • Management Präeklampsie und HELLP-Syndrom • Intrapartale fetale Azidose • Thromb- und Fruchtwasserembolie, PPCM, PRES • Management der Schulterdystokie - inkl. Demonstration bzw. Übungen am geburtshilflichen Phantom • Nabelschnur- (Extremitäten-) vorfall, Zwillinge • Peripartale Blutungen • Postpartale Blutungen: Nabelschnurruptur, Uterusatonie, Geburtsverletzungen • Management der vaginalen Beckenendlagengeburt - inkl. Demonstration bzw. Übungen am geburtshilflichen Phantom • Notfall-Interventionen: Vag.-operative Entbindungen, Notfall-Sectio, Inversio uteri |
||||||||||||||||||||
Lernziel | In diesem Seminar werden Symptome, Diagnostik und Therapie vital bedrohlicher Situationen unter der Geburt vermittelt und praktische Übungen am geburtshilflichen Phantom durchgeführt | ||||||||||||||||||||
Kursleitung |
| ||||||||||||||||||||
Kosten | € 249,-- | ||||||||||||||||||||
Fortbildungsstunden | 16 Fortbildungsstunden, davon 16 Notfallstunden | ||||||||||||||||||||
Anerkennung | Die Fortbildung ist geeignet im Sinne des § 7 BerO für Hebammen NRW Eine Zertifizierung bei der Ärztekammer Nordrhein wird beantragt |
||||||||||||||||||||
Termine | |||||||||||||||||||||
|