Genügend freie Plätze | Der Kurs füllt sich | ||
Nur noch wenige Plätze frei | Warteliste | ||
keine Anmeldung mehr möglich | Nur noch einzelne Kursteile buchbar |
Kurs Name |
Häusliche Gewalt und ihre gesundheitlichen Folgen |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs Nummer | 215 | ||||||||
Themen Gruppe | Spezielle Kurse | ||||||||
Zielgruppe | Hebammen, Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegekräfte | ||||||||
Details | Häusliche Gewalt ist immer noch weit verbreitet und hat viele Gesichter. Auch oder gerade in Ihrem Arbeitsalltag treffen Sie auf Frauen, denen häusliche Gewalt widerfährt. Sie fragen sich vielleicht, wie es dazu kommt, warum eine Frau nicht einfach den Mann verlässt? Suchen nach Signalen und nach Handlungsmöglichkeiten. Die Fortbildung umfasst: • Definition, Epidemiologie, Hintergründe von häuslicher/sexualisierter Gewalt • Gesundheitsfolgen, Gesetzeslage • „Warum geht sie nicht einfach?“ Barrieren, Mythen und Ambivalenzen im Kontext häuslicher Gewalt • Gewalt erkennen, Red flags – Warnhinweise • Gesprächsführung – wie spreche ich es an? • Handlungsmöglichkeiten, Kooperationen |
||||||||
Lernziel | In diesem Seminar können Sie Ihre Fragen bearbeiten und Handlungssicherheit im Umgang mit häuslicher Gewalt erhalten. |
||||||||
Kursleitung | Magdalene Holthausen | ||||||||
Kosten | € 72,-- | ||||||||
Fortbildungsstunden | 4 Fortbildungsstunden | ||||||||
Anerkennung | Die Fortbildung ist geeignet im Sinne des § 7 BerO für Hebammen NRW | ||||||||
Termine | |||||||||
|