Genügend freie Plätze | Der Kurs füllt sich | ||
Nur noch wenige Plätze frei | Warteliste | ||
keine Anmeldung mehr möglich | Nur noch einzelne Kursteile buchbar |
Kurs Name | Natürlicher Hormonausgleich - Fachschulung 7: Themenschwerpunkt (unerfüllter) Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs Nummer | 209 | ||||||||||||
Themen Gruppe | Ganzheitliche Geburtshilfe, Schwangerschaft, Spezielle Kurse, Stillen und Wochenbett | ||||||||||||
Zielgruppe | Hebammen, HeilpraktikerInnen, beratende oder therapierende Fachkräfte im med. Bereich Voraussetzung: Teilnahme an Fachschulung 1 |
||||||||||||
Details | Inhalte Fachschulung 7: Begleitung bei Kinderwunsch • Grundinformationen bei (unerfülltem) Kinderwunsch • Hormonelle Zusammenhänge bei Kinderwunsch VOR der Schwangerschaft • Bedeutung der Hormone für die Zeugungsfähigkeit beim Mann • Optimale Vorbereitung für die Schwangerschaft • Optimale Vorbereitung durch Stabilisierung des Zyklus • Erkennen der besonders fruchtbaren Tage • Optimale Hormonunterstützung im Zeugungsmonat • Vorbereitung der ersten Kinderstube • Fruchtbarkeit optimieren • Zeugungsfähigkeit optimieren, bei Frau und Mann • Junge oder Mädchen? Thesen der Geschlechtsbeeinflussung • Mögliche Ursachen für das Ausbleiben einer Schwangerschaft • Ursachen von Fertilitätsstörungen beim Mann • Behandlungsstrategien in Kinderwunschzentren (Medikationsvariationen, Vorgehensweisen und deren ethische Komponenten) • „Auslese“ nach Clomifen und künstlicher Befruchtung • Schritte in der Kinderwunschbegleitung • Tests bei Kinderwunsch • Diagnostische Angebote vor der Schwangerschaft • Testbeispiele Begleitung in der Schwangerschaft • Hormonbedingte Symptome und deren Zuordnung • Bedeutung und Anstieg von Estradiol, Estriol, Progesteron, Testosteron und DHEA in der Schwangerschaft • Der Einfluss weiterer Hormone in der Schwangerschaft • Hormonanwendungen in der Schwangerschaft (Schilddrüsenhormone, Prolaktin, Oxytocin, Inhibin, Insulin und Cortisol) • Hormontests in der Schwangerschaft • Weitere Testabfragen in der Schwangerschaft • HCG in der Schwangerschaft • Pränatale Diagnostik, Fruchtwasseruntersuchungen und ethische Fragen • Schwangerschaftsübelkeit und Abgangsgefahr in der Schwangerschaft • Vorzeitige Wehen verhindern • Kann man genetische Schäden vermeiden? Begleitung nach der Geburt • Optimale Bedingungen für die Zeit nach der Geburt • Hormonversorgung nach der Geburt und in der Stillzeit • Milchbildungshormon Prolaktin • Testbeispiele • Hilfen nach einem Abgang – Ausschabung: pro und contra • Begleitung nach einer Abtreibung |
||||||||||||
Lernziel | Das ganzheitliche Wissen um Hormone und deren Regulierung ist ein Baustein für die Hebammenarbeit im Sinne der Gesundheitsförderung und Ressourcenstärkung. Das Fortbildungszentrum Bensberg FBZ und hebammenART® haben sich daher entschlossen, in Kooperation mit Elisabeth Buchner von der Hormonselbsthilfe, die Fachschulung 7 als Webinar anzubieten. Weitere Themenschwerpunkte folgen. |
||||||||||||
Kursleitung |
| ||||||||||||
Kosten | € 145,-- | ||||||||||||
Fortbildungsstunden | 8 Fortbildungsstunden | ||||||||||||
Anerkennung | Die Fortbildung ist geeignet im Sinne des § 7 BerO für Hebammen NRW |
||||||||||||
Anmerkung | Diese Fortbildung wird in Kooperation mit der Hormonselbsthilfe veranstaltet. Ihre Anmeldung leiten wir an die Hormonselbsthilfe weiter, von der Sie die Rechnung und auch den Link zum online Seminar erhalten werden. Voraussetzung: Teilnahme an Fachschulung 1 |
||||||||||||
Termine | |||||||||||||
|