Genügend freie Plätze | Der Kurs füllt sich | ||
Nur noch wenige Plätze frei | Warteliste | ||
keine Anmeldung mehr möglich | Nur noch einzelne Kursteile buchbar |
Kurs Name | Natürlicher Hormonausgleich - Fachschulung 2: Themenschwerpunkt Schilddrüse | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs Nummer | 212 | ||||||||
Themen Gruppe | Ganzheitliche Geburtshilfe, Schwangerschaft, Spezielle Kurse, Stillen und Wochenbett | ||||||||
Zielgruppe | Hebammen, HeilpraktikerInnen, beratende oder therapierende Fachkräfte im med. Bereich Voraussetzung: Teilnahme an Fachschulung 1 |
||||||||
Details | Inhalte Fachschulung 2: Grundlagen der Schilddrüsenhormone • Beschreibung, Struktur und Funktion der Schilddrüse • Aufgaben und Wirkungen der Schilddrüsenhormone • Körpereigene Regulierung der Schilddrüsenhormone • Stoffwechsel der Schilddrüse nach Dr. Kharrazian • Eigenschaften der einzelnen Schilddrüsenhormone TSH, FT4, FT3, FT2, Parathormon, Calcitonin • Gefahren für die Schilddrüse (Fluoride, Bromide, Nährstoffmängel, Strahlenbelastungen, Ernährung, Stress usw. • Ursachen von Schilddrüsenstörungen durch Medikamente • Häufige Schilddrüsenstörungen in speziellen Lebensphasen • Interaktion zwischen Hormondrüsen und Organen • Schilddrüsensymptome einer Unterfunktion mit häufigen Fehldiagnosen • Schilddrüsensymptome einer Überfunktion mit häufigen Fehldiagnosen • Schilddrüsensymptome speziell bei Säuglingen, Kindern und Senioren • Schilddrüsenbeschwerden in der Schwangerschaft • Autoimmunstörungen der Schilddrüse (Hashimoto, Basedow) mit jeweils typischen Testergebnissen und Hormonverschiebungen in anderen Bereichen • Mögliche Ursachen und Therapieaussicht von Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse • Weitere Erkrankungen der Schilddrüse: Autonomie, Struma, Zysten, Krebs • Kalte oder heiße Knoten in der Schilddrüse? • Sinnvolle Testgestaltung bei Schilddrüsenstörungen • Typische Testergebnisse bei Schilddrüsenstörungen • Verschiedene Schilddrüsen-Referenzwerte nach neuen Studien • Interpretationshilfen zu Schilddrüsenwerten mit Testbeispielen • Schulmedizinische Referenzspannen – Übersicht • Interpretation einer Schilddrüsentestung durch eine Endokrinologin Hilfen für eine behutsame Regulierung der Schilddrüsenfunktion • Schilddrüsenunterstützung mit natürlichen Jodimpulsen • Schilddrüsenunterstützung mit Selen • Allgemeine Kriterien der behutsamen Schilddrüsenregulierung • Bei Schilddrüsenunterfunktion: Rezeptfreie Hilfen (über Naturheilkunde / Medikamente), rezeptpflichtige Medikamente • Erfahrungen und Beobachtungen bei der Regulation einer Schilddrüsenunterfunktion • Kombinationsmöglichkeiten bei rezeptpflichtiger Schilddrüsenmedikation und bei starken Schilddrüsenschwankungen • Alternative Medikation, beschrieben in einem Fallbeispiel (Frau mit Hashimoto) • Übersicht verschiedener Schilddrüsenmedikamente (Mono-, Kombipräparate) • Natürliche Schilddrüsenmedikamente vom Tier • Invasive Eingriffe bei Schilddrüsenerkrankungen (OP, Strahlentherapie, Punktion) • Fallbeispiele |
||||||||
Lernziel | Das ganzheitliche Wissen um Hormone und deren Regulierung ist ein Baustein für die Hebammenarbeit im Sinne der Gesundheitsförderung und Ressourcenstärkung. Das Fortbildungszentrum Bensberg FBZ und hebammenART® haben sich daher entschlossen, in Kooperation mit Elisabeth Buchner von der Hormonselbsthilfe, die Fachschulung 2 als Webinar anzubieten. Weitere Themenschwerpunkte sind im Angebot. |
||||||||
Kursleitung |
| ||||||||
Kosten | € 240,-- | ||||||||
Fortbildungsstunden | 15 Fortbildungsstunden | ||||||||
Anerkennung | Die Fortbildung ist geeignet im Sinne des § 7 BerO für Hebammen NRW |
||||||||
Anmerkung | Diese Fortbildung wird in Kooperation mit der Hormonselbsthilfe veranstaltet. Ihre Anmeldung leiten wir an die Hormonselbsthilfe weiter, von der Sie die Rechnung und auch den Link zum online Seminar erhalten werden. Voraussetzung: Teilnahme an Fachschulung 1 |
||||||||
Termine | |||||||||
|