Genügend freie Plätze | Der Kurs füllt sich | ||
Nur noch wenige Plätze frei | Warteliste | ||
keine Anmeldung mehr möglich | Nur noch einzelne Kursteile buchbar |
Kurs Name | Natürlicher Hormonausgleich - Fachschulung 6: Themenschwerpunkt Sexualität und Verhütung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs Nummer | 206 | ||||||||
Themen Gruppe | Ganzheitliche Geburtshilfe, Schwangerschaft, Spezielle Kurse, Stillen und Wochenbett | ||||||||
Zielgruppe | Hebammen, HeilpraktikerInnen, beratende oder therapierende Fachkräfte im med. Bereich Voraussetzung: Teilnahme an Fachschulung 1 |
||||||||
Details | Inhalte Fachschulung 6: Hormonfaktoren im Bereich der Sexualität • Hormongrundlagen bezüglich Sexualität • Ursachen von Libidomangel • Hormonausschüttung nach einem Koitus • Hormonfaktoren bei Transsexualität • Alternative Hormonunterstützung bei transidenten Menschen (von Frau zu Mann und von Mann zu Frau) • Hormonfaktoren bei Homosexualität • Hormonausschüttung bei übersteigerter Libido Verhütung oder Empfängnisregelung • Wirken und Versagen von hormonellen Verhütungsmaßnahmen • Wie können Hormone mit gleichzeitiger Anwendung von Hormonring, Hormonstäbchen, Hormonpflaster, Hormonspritze, Spiralen reguliert werden? • Was tun, wenn Hormonspiralen perforieren und im Bauch verschwinden? • Hormonregulation unter hormonfreien Verhütungsmaßnahmen • Interessante Fakten zum Thema Verhütung • Fakten zur 4. Pillengeneration (Drospirenon) • Hormonmessungen (Estradiol, Progesteron) unter hormoneller Verhütung Nach dem Absetzen der Pille – wie steigt man auf körperidentische Hormone um? • Umsteigen nach Minipille oder anderen durchgehenden Progestin-Einflüssen (Minipille, Hormonstäbchen, Spritze oder Hormonspirale). • Umsteigen nach Mikro-Pille oder zyklisch angewendetem Hormonring • Informationen zur natürlichen Empfängnisregelung Hormonresistenz verstehen und überwinden • Mögliche Ursachen und Folgen einer Resistenz • Kennzeichen einer Resistenz • Akkumulierungseffekt bei Hormonanwendungen • Ausweg nach zu hoher Substitution oder Wirkstoff-Akkumulierung Rätselhafte Messwerte • Mögliche Ursachen von zu hohen oder unerwartet niedrigen Messwerten von Progesteron, Estradiol, Estriol, Testosteron, Cortisol, DHEA Interessante Fallbeispiele mit verschiedenen Therapiemöglichkeiten • Schilddrüse und DHEA • Malermeister mit viel Xeno-Hormoneinfluss • 11 Tage nach Schwangerschaftsabbruch • Frau mit 64 Jahren und noch HET-bedingte Regelblutungen • Verhütung mit Yamswurzel? • Wie unterschiedlich geht der Körper mit Pregnenolon um? • Mädchen, 14 Jahre, mit Magersucht • Jugendlicher mit 16 – der Penis wächst nicht Prolaktin und Prolaktinom • Zielbereiche bei Frau und Mann • Ursachen für steigendes Prolaktin • Symptome bei zu viel Prolaktin • Therapiemöglichkeiten bei zu viel Prolaktin • Prolaktinom und wie man es rückgängig machen kann |
||||||||
Lernziel | Das ganzheitliche Wissen um Hormone und deren Regulierung ist ein Baustein für die Hebammenarbeit im Sinne der Gesundheitsförderung und Ressourcenstärkung. Das Fortbildungszentrum Bensberg FBZ und hebammenART® haben sich daher entschlossen, in Kooperation mit Elisabeth Buchner von der Hormonselbsthilfe, die Fachschulung 6 als Webinar anzubieten. Weitere Themenschwerpunkte sind im Angebot. |
||||||||
Kursleitung |
| ||||||||
Kosten | € 145,-- | ||||||||
Fortbildungsstunden | 8 Fortbildungsstunden | ||||||||
Anerkennung | Die Fortbildung ist geeignet im Sinne des § 7 BerO für Hebammen NRW |
||||||||
Anmerkung | Diese Fortbildung wird in Kooperation mit der Hormonselbsthilfe veranstaltet. Ihre Anmeldung leiten wir an die Hormonselbsthilfe weiter, von der Sie die Rechnung und auch den Link zum online Seminar erhalten werden. Voraussetzung: Teilnahme an Fachschulung 1 |
||||||||
Termine | |||||||||
|