Genügend freie Plätze | Der Kurs füllt sich | ||
Nur noch wenige Plätze frei | Warteliste | ||
keine Anmeldung mehr möglich | Nur noch einzelne Kursteile buchbar |
Kurs Name | Trauerarbeit im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt - online | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs Nummer | 134 | ||||||||
Themen Gruppe | Ganzheitliche Geburtshilfe, Geburt, Schwangerschaft, Spezielle Kurse | ||||||||
Zielgruppe | Hebammen, ÄrztInnen, (Kinder-)Krankenschwestern, Geburtshilfliche Teams, Sozialarbeiterinnen | ||||||||
Details | Thema diese Seminartages sind Fehl- und Totgeburt, späte Schwangerschaftsabbrüche nach Pränatal Diagnostik und das Austragen eines nicht lebensfähigen Kindes. Inhaltes sind: • Rechtliche Aspekte • Unterschiedliche Möglichkeiten der Begleitung im Kreißsaal, auf der Wochenstation, in der gynäkologischen Abteilung und in der Nachsorge • Rituale • Bedeutung einer Fehl- und Totgeburt für die gesamte Familie, - wie gehen wir mit der Betroffenheit von Großeltern, Geschwisterkindern, Paten usw. um. • Wo liegen die eigenen Grenzen und Ressourcen |
||||||||
Lernziel | Eltern werden auf die Geburt eines „normalen“ und „gesunden“ Kindes vorbereitet, durch Kurse, Freunde, Literatur usw. Nun scheinen die erworbenen Handlungsmuster auf die Situation, dass ein Kind verstirbt oder schon im Mutterleib verstorben ist, nicht anwendbar. Dies hat verwirrte, traurige und hilflose Eltern zur Folge. Begegnen wir diesen Eltern, so begegnen wir immer uns selbst, unserer eigenen Lebensgeschichte, den eigenen Ängsten vor Tod und Trauer. Diese lassen sich nicht „wegarbeiten“, aber wir haben die Chance uns die Hintergründe bewusst zu machen, um Tod und Trauer nicht als Feind anzusehen, den wir bekämpfen müssen. |
||||||||
Kursleitung |
| ||||||||
Kosten | € 135,-- | ||||||||
Fortbildungsstunden | 9 Fortbildungsstunden | ||||||||
Anerkennung | Die Fortbildung ist geeignet im Sinne des § 7 BerO für Hebammen NRW | ||||||||
Termine | |||||||||
|