Genügend freie Plätze | Der Kurs füllt sich | ||
Nur noch wenige Plätze frei | Warteliste | ||
keine Anmeldung mehr möglich | Nur noch einzelne Kursteile buchbar |
Kurs Name |
Das asymmetrische Baby – Schreien, schiefer Kopf, KISS & Co |
||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs Nummer | 170 | ||||||||||||
Themen Gruppe | Eltern und Kind, Körperarbeit - hebammenART®, Spezielle Kurse, Stillen und Wochenbett | ||||||||||||
Zielgruppe | Hebammen, Physiotherapeuten, Kinderkrankenschwestern, (Kinder-) Ärzte, etc. | ||||||||||||
Details | Asymmetrien im Babyalter, lagebedingte (Schädel)asymmetrien, Überstrecken, Übererregbarkeit und vermehrtes Schreien, Stillschwierigkeiten und Schlafstörungen: oft sind diese Probleme assoziiert mit geburtsbedingten Blockaden in der (Hals)wirbelsäule des Babies, was in der Folge die neue Familiensituation schwer belasten kann. Themen sind: • Ätiologie der Funktionsstörungen hochzervikal (intraunterin, Mehr-lingsschwangerschaften, vaginale Geburt, Sterngucker, Sectio, Vakuum/Zangensentbindung, Kristellern etc.) • Anatomie / Physiologie / Neurophysiologische Besonderheiten der hochzervikalen Region und ihre Bedeutung • Symptome einer hochzervikalen Funktionsstörung (Was deutet darauf hin? Wann besteht der Verdacht? Womit kommen die Babies zum Manualmediziner?) • Manualmedizinische Untersuchung und Diagnostik • Schräglagedeformitäten des Säuglings/Vorzugslagen des Kopfes/lagebedingte Plagiocephalie/ 'Säuglingsskoliose' etc. • Therapeutische Möglichkeiten: • Manualmedizin / Physiotherapie / Osteopathie: was ist wann sinnvoll oder nicht? • Schnittstellen: Familien - Hebammen - Manualmedizin |
||||||||||||
Lernziel | Erkennen des Verdachts auf Vorliegen von Blockaden/KISS beim Baby | ||||||||||||
Kursleitung |
| ||||||||||||
Kosten | € 122,-- | ||||||||||||
Fortbildungsstunden | 6 Fortbildungsstunden | ||||||||||||
Anerkennung | Die Fortbildung ist geeignet im Sinne des § 7 BerO für Hebammen NRW |
||||||||||||
Termine | |||||||||||||
|